Leben in Vielfalt – Misch Dich ein!

Hamburg-Haus Eimsbüttel, Hermann-Boßdorf-Saal Doormannsweg 12, Hamburg

Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder hat seine Stärken und seine Schwächen. Nur - warum beurteilen wir unsere Mitmenschen nicht nach ihrer Vielfalt, sondern bilden Vorurteile, um Menschen nach vermeintlichen biologischen Merkmalen unterschiedlich zu bewerten. Hierüber wollen wir in unserer Veranstaltung am 28. März sprechen.

Free

Antislawismus – eine Lücke im deutschen Antirassismusdiskurs

online

Der Antislawismus, oft synonym auch als antislawischer Rassismus bezeichnet, ist eine Diskriminierungsform, die in Deutschland in den letzten Monaten vermehrt Aufmerksamkeit erlangte. Das ist einerseits auf die intensivere Auseinandersetzung von Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen mit dem Thema zurückzuführen, andererseits auf die aktuellen Flucht- und Migrationsbewegungen, insbesondere aus der Ukraine, Belarus oder Russland.

Free

Speakers‘ Corner im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“

Geschäftsstelle Grüne Eimsbüttel Methfesselstraße 38, Hamburg

Speakers Corner ist das wöchentliche Angebot der Grünen Eimsbüttel. Es bietet allen Mitgliedern und Interessierten die Möglichkeit sich kennenzulernen, zu vernetzen und anregende Gespräche zu führen. Bei Musik, Snacks, Wein, Wasser und Bier treffen sich politisch interessierte Menschen, um über alltägliche Dinge zu sprechen und Spaß zu haben. Bei dieser Veranstaltung mit Stehparty-Charakter laden wir regelmäßig Gäste ein, die auf einer Bierkiste stehend kurz über ein Thema referieren und Fragen beantworten

Free

Misch dich ein! – Zivilcourage zeigen

Gymnasium Bondenwald Bondenwald 14B, Hamburg

Die Linksfraktion Eimsbüttel plant eine Podiumsdiskussion, welche Alltags- und strukturellen Rassismus in Deutschland thematisiert und überleitet in einen interaktiven Workshop unter dem Motto ,,Misch dich ein!- Zivilcourage zeigen‘‘. Dort soll mit Schülerinnen und Schülern herausgearbeitet werden, wie agiert werden kann, wenn man rassistische Situationen miterlebt(Als außenstehende- sowie als betroffene Person).

Free

Verqueres Denken – Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus

Kreativhaus Eimsbüttel Telemannstr. 10, Hamburg

mit Andreas Speit. In seinem Vortrag Verqueres Denken analysiert er die Querdenker*innenproteste, die den Zusammenschluss mit Rechtsradikalen offen praktizieren und untersucht Rechtsradikale in alternativen Milieus.

Frei

Wie mit Kindern und Jugendlichen interkulturell über Krieg und Shoa sprechen?

Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) Felix-Dahn-Straße 3, Hamburg

Die letzten Zeitzeugen sind heute betagt und werden bald nicht mehr mit uns sein. Wie können wir mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam an den Holocaust/Shoa erinnern, darüber lernen und dabei authentisch bleiben? Welche Relevanz hat die jüdische Erfahrung in Europa heute für uns? Wir entwickeln eine zukunftsorientierte Gesellschaft als Verantwortliche gemeinsam mit jungen Menschen. Sie sind unsere Zukunft! Wie wollen wir miteinander umgehen (lernen)? Wie spreche ich mit Kindern über das Geschehene?

Free

„Mein steiniger Weg zum Erfolg“ mit Gloria Boateng und Samba Ndiaye

Kulturhaus Eidelstedt Alte Elbgaustrasse 12, Hamburg

Zu Gast sein wird die Lehrerin und Bildungsaktivistin Gloria Boateng. Die gebürtige Ghanaerin gründete 2008 den Bildungsförderverein SchlauFox, der mit diversen Integrationspreisen ausgezeichnet wurde. 2019 erhielt Boateng das Bundesverdienstkreuz. Im Kulturhaus liest sie aus ihrem Buch „Mein steiniger Weg zum Erfolg“. Begleitet wird die Lesung von Samba Ndiaye und seiner Kora, einer westafrikanischen Form der Harfe.

Free

Was heißt eigentlich Integration?

Mohammed Jouni aus Berlin wird einen Input zum Thema geben und wir wollen darüber miteinander ins Gespräch kommen. Es wird einen Büchertisch zum Thema geben und wir erwarten spannende Gäste und Gespräche.

Free

Rassismus in Deutschland

Bürgerhaus Lokstedt Sottorfallee 9, Hamburg

Vortrag und Diskussion mit Dr. Cihan Sinanoğlu, Sozialwissenschaftler und seit Oktober 2020 Leiter am DeZIM-Institut in Berlin die Geschäftsstelle des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa)

Eintritt frei, Spenden erwünscht

Empower – Workshop für junge geflüchtete Menschen

Mohammed Jouni aus Berlin ist schon seit Jahren Empowerment - Trainer für junge Geflüchtete und Migrant*innen. Die Workshops helfen das Selbstwertgefühl zu stärken und zeigen Wege auf Selbstwirksamkeit zu erlangen und gegen das, sehr oft vorhandene, Ohnmachtsgefühl anzugehen.

Free

Lesemarathon gegen Rassismus

Hallerplatz Hallerplatz, Hamburg, Deutschland

Es lesen für Euch einen ganzen Tag lang Hamburger Künsterler:innen, Ehrenamtliche, Schüler:innen und Nachbar:innen.

Free

Fotoprojekt gegen Rassismus

Ackerpoolco - Haus der Jugend Eidelstedt Baumacker 8a, Hamburg

Fotostation mit Green Screen, wo Ihr Euch mit Eurem Spruch gegen Nazis in einer Sprechblase ablichten lassen könnt. Z.B. "Ich feiere Vielfalt, weil ..:"

Free

Youtube- Video: WIR SIND HIER – Sinti und Roma unter uns (24 Min.)

WIR SIND HIER - Sinti und Roma unter uns (24 Min.) produziert für Schüler:innen der 9., 10., 11. und 12. Klassen Das Video könnt Ihr unter folgendem Link ansehen: https://youtu.be/YUrIpZIQKG4 von: Silke Stürmer (Regie und Redaktion), Stefan Adam (Schnitt), Miriam Sehner (Animation) Evangelische Landeskirche in Württemberg (Auftraggeberin)

Die AFD politisch stellen – Diskussion mit Anna Gallina (Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz) und Michael Gwosdz (Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft)

Wahlkreisbüro von Emilie Fester Eimsbütteler Chaussee 46, Hamburg

Die AFD politisch stellen - was man über die AFD wissen muss und was man gegen sie tun kann-
Diskussion mit Anna Gallina (Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz) und Michael Gwosdz (Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft)

Free

„FAIR PLAPPERT“ gerade gegen rechts – erkennen, angehen, einordnen

KAFFEEWELT Böckmannstr. 3-4, Hamburg

Um rechte Gesinnungen, ihre Entwürfe und ihre demokratiefeindliche Praxis zu erkennen, braucht es Orientierung, Einordnung und Hilfe. Mit unserem Format FAIR PLAPPERT möchten wir am 12.03.24 einen Ort schaffen, um Fragen zu stellen, zu diskutieren, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich zu begegnen. Anders gesagt: Wie kann ich mich verhalten, wenn am Familientisch Diskriminierungen zur […]

Gegen Menschenfeindlichkeit – für Vielfalt in Deutschland- Lesung eigener Texte von Margret Silvester, Christine Sterly-Paulsen, Jakob Krajewsky und Reimer Boy Ellers

Bücherhallen Eidelstedt (im steeedt) Alte Elbgaustr. 12, Hamburg

Bin ich Schuld am Rechtsradikalismus? Die Literatur ist berufen Stellung zu nehmen gegen autoritäre Phantasien und Stimmungsmache. Die Hamburger AutorInnen Margret Silvester, Christine Sterly-Paulsen, Jakob Krajewsky und Reimer Boy Eilers gehen genau der Frage nach und haben Antworten gefunden. Sie lesen aus der Anthologie Wir haben Wölfe gehört und weitere eigene Werke aus Fluchtpunkt Hamburg, […]

Free

Plakat-Bastelaktion „Wir sind die Vielen – für Demokratie und Vielfalt“

Bücherhallen Eidelstedt (im steeedt) Alte Elbgaustr. 12, Hamburg

Plakat-Bastelaktion "Wir sind die Vielen - für Demokratie und Vielfalt". Wir wollen zusammen Plakate mit antirassistischen Sprüchen gestalten, um uns für Demokratie und Vielfalt stark zu machen. Alle sind herzlich willkommen. Über Plakate in verschiedenen Sprachen freuen wir uns sehr. Bastelmaterialien sind vorhanden. Die Plakate werden im Anschluss bis Ende März in den Fenstern der […]

Free

Hummustopia- Lecker „streiten“ über gesellschaftliche Themen

Bücherhalle Eimsbüttel (im Hamburg Haus) Doormannsweg 12, Hamburg

Und wie funktioniert das genau? Leckerer Hummus und Gemüse warten bereits auf euch! Ihr müsst nur noch Platz nehmen, auf eine*n Gesprächspartner*in warten und euch dann bei gutem Essen über ein Thema austauschen, welches ihr aus der Lostrommel zieht. Wenn euch der Gesprächsstoff ausgeht, könnt ihr ein neues Thema wählen. Unser Ziel mit Hummustopia ist […]

Free

Norddeutsches Requiem – Lesung und Fotoausstellung mit Jan Lederbogen

Kulturhaus Eidelstedt Alte Elbgaustrasse 12, Hamburg

In „Norddeutsches Requiem“ erzählt Jan Lederbogen im Rahmen einer Lesung sowie einer Foto-Ausstellung von einer Wanderung und gleichzeitig ein Nachdenken über das, was in der Zeit zwischen 1933 und 1945 in der Gegend zwischen Diepholz und Lemförde geschah.

Free

Singen für den Frieden

Kreativhaus Eimsbüttel Telemannstr. 10, Hamburg

Offenes Singen mit Juan

Free

Siebdruck-Workshop gegen Rassismus

Ackerpoolco - Haus der Jugend Eidelstedt Baumacker 8a, Hamburg

Siebdruck- Workshop gegen Rassismus
Bitte meldet Euch zur Teilnahme an unter: Tel. 040/ 41 91 88 88 oder team@ackerpoolco.de

Free

Filmvorführung „Die Welle“

Diakonie Alten Eichen, im kleinen Kirchsaal auf dem Gelände der Diakonie Alten Eichen Wördemannsweg Weg 19-23, Hamburg

Ein Lehrer will seinen Schülern anhand eines lebensechten sozialen Experiments deutlich machen, wie Diktaturen an Macht gewinnen.
Mit: Jürgen Vogel, Frederick Lau, Jennifer Ulrich , Einlass ab 18 Uhr

Free

Würde? Was ist das eigentlich?

im "Kinderfreundlichen Raum" der Wohnunterkunft (WUK) Kieler Straße 263 Kieler Str. 263, Hamburg

Menschenwürde? Was ist das eigentlich?
Wo schmerzt es, wenn sie verletzt ist?
Und was können wir alle tun, damit wir nicht verletzt werden oder andere verletzen?

Wir nähern uns mit Kindern kreativ dem schwierigen Wort Würde...

für Kinder ab 8 Jahren...

kostenlos

„Wir sind wertvoll – Kinder über Menschenwürde“

Freizeitzentrum Schnelsen Wählingsallee 16, Hamburg

"Wir sind wertvoll! - Kinder über Menschenwürde" Was bedeutet Menschenwürde? Wie fühlt es sich an, respektiert und geschätzt zu werden ? Und warum ist es so wichtig, dass alle Menschen gleich viel wert sind? Die Kinder der Grundschule Frohmestraße haben sich zwei Monate mit diesen Fragen auseinandergesetzt und ihre Gedanken und Gefühle dazu in Worten […]

kostenlos

Kinofilm „Die Unerwünschten -Les Indesirables“

filmRaum Müggenkampstrasse 45, Hamburg

Inhaltsangabe zum Film (aus Wikipedia): "In einem Vorort von Paris. Nach dem plötzlichen Tod des Bürgermeisters einer Stadt wird Pierre, ein idealistischer junger Arzt, zu seinem Nachfolger ernannt. Pierre ist bei den weniger wohlhabenden Mitgliedern seines Wahlkreises völlig unbekannt und merkt bald, dass er überfordert ist. In seiner neuen Position möchte Pierre die Politik seines […]

€9,50

Bei den Linken- Theaterstück mit Riadh Ben Ammar

HausDrei, OG Saal Hospitalstraße 107, Hamburg

Wann, wenn nicht jetzt? Mit dieser Frage im Gepäck erzählt Riadh Ben Ammar von seinen Begegnungen mit der linken Szene in Deutschland. Er hält ihr mit dem nötigen Ernst und ausreichend Humor den Spiegel vor: Das Stück erzählt von Missverständnissen und gemeinsamen politischen Kämpfen in 20 Jahren. Das Stück setzt wichtige Forderungen und Visionen gegen […]

OMAS GEGEN RECHTS – Wer sind sie, wofür stehen sie, was tun sie?

Geschäftsstelle Grüne Eimsbüttel Methfesselstraße 38, Hamburg

2017 in Österreich gegründet, sind die OGR seit 2018 in Deutschland vertreten und haben in Hamburg stadtweit inzwischen sieben Gruppen. Die Seniorinnen, und nicht selten auch Senioren, sind in den letzten Jahren die unüberhörbare Stimme für Feminismus und gegen Rassismus, Antisemitismus und Faschismus geworden. Sie beteiligen sich bzw. organisieren Demos, initiieren Petitionen, schreiben Protestbriefe an […]

kostenlos

Jesus ist nicht schwarz weiß- Konzertlesung mit Judy Bailey, Sarah Vecera & Patrick Depuhl

Petrus-Kirche Winfridweg 22, Hamburg

Gespräche, Lieder, Geschichten am Küchentisch. Drei Deutsche reden, lesen und singen an einem Küchentisch, dem Ort, an dem offen geredet werden darf: Judy Bailey und Sarah Vecera als Schwarze Frauen und Mütter, die im eigenen Land immer wieder zu Fremden gemacht werden. Und Patrick Depuhl, Sohn eines in Himmlers Lebensborn geborenen Vaters. Sie erzählen von […]

kostenlos

Nachbarschaftssingen anlässlich des Internationales Tags gegen Rassismus

Brunnenplatz Heinrich- Barth- Str. 7, Hamburg

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März laden die Kirchengemeinde St. Andreas Bogenstraße und die Flüchtlingshilfe Harvestehude e.V. zum öffentlichen Nachbarschaftssingen auf dem Brunnenplatz (Heinrich-Barth-Straße 7) ein. Groß und Klein sind herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam gegen Rassismus zu singen.

kostenlos

Kinofilm „Die Unerwünschten -Les Indesirables“

filmRaum Müggenkampstrasse 45, Hamburg

Inhaltsangabe zum Film (aus Wikipedia): "In einem Vorort von Paris. Nach dem plötzlichen Tod des Bürgermeisters einer Stadt wird Pierre, ein idealistischer junger Arzt, zu seinem Nachfolger ernannt. Pierre ist bei den weniger wohlhabenden Mitgliedern seines Wahlkreises völlig unbekannt und merkt bald, dass er überfordert ist. In seiner neuen Position möchte Pierre die Politik seines […]

€9,50

Israel, Palästina und Iran im Krieg ‚Berechtigte Israelkritik vs. eliminatorischen Antisemitismus – hierzulande und global

Kreativhaus Eimsbüttel Telemannstr. 10, Hamburg

Wir wollen gemeinsam anhand der historischen Geschehnisse das kosmologische Drama um Israel beleuchten. Wodurch entstand der Konflikt um Israel und seine Nachbarn im Nahen Osten zu Beginn des 20. Jahrhunderts? Ist Antisemitismus gleich Rassismus und umgekehrt? Welche Rolle spielte der europäische Kolonialismus Englands und Frankreichs, der sich gleichsam gegen Juden, Türken und Araber in der […]

kostenlos

Vom Umgang mit Vielfalt

B* Treff Altona-Nord Gefionstr. 3, Hamburg, Germany

Unsere Gesellschaft ist vielfältig, täglich begegnen wir Menschen mit unterschiedlichen Lebensentwürfen oder Herkünften. In diesem Einstiegsworkshop lernen wir, auf Unterschiedlichkeit, transkulturelle Aspekte und Diskriminierung sensibel zu reagieren und eigene Unsicherheiten sowie Sichtweisen zu reflektieren.

kostenlos

clubkinder Better Brunch

cantina fux und ganz Bodenstedtstr. 16, Hamburg, Hamburg, Germany

🍽️🌷 clubkinder Better Brunch 🌷🍽️ Internationale Wochen gegen Rassismus - Menschenwürde schützen! Echte Gerechtigkeit entsteht nur im Miteinander. Rassismus bekämpfen heißt Menschenwürde schützen - das geht nur zusammen. Lasst uns gemeinsam in den Austausch gehen und darüber sprechen, wie wir eine gerechtere Gesellschaft aufbauen können. 💪 Wir laden euch wieder ein: Lasst uns brunchen & […]

frei, pay what you can

34 afghanische Fenster

Kölibri / GWA St. Pauli e.V. Hein-Köllisch-Platz 12, Hamburg

"34 Afghan Windows" erzählt von einer Reise nach Afghanistan, den verbotenen Stimmen der Frauen hinter der Burka und über verbotene Kunst, von der dunklen und tyrannischen Herrschaft der Taliban, über Menschen, die über Grenzen und die Wellen des Mittelmeers fliehen, über Schiffbrüchige und der Hoffnung auf eine freie und friedliche Welt. Elena und Joel sind […]

Einladung zum Besuch des Buddhistischen Stadt-Zentrums

Buddhistisches Stadt-Zentrum Hamburg Bahrenfelder Str. 201, Hamburg

In unserer beliebten Reihe "Zusammen unterwegs" besuchen wir das Buddhistische Stadt-Zentrum Hamburg. Wir lernen das Zentrum kennen, bekommen eine Führung durch die Räumlichkeiten und einen Einblick in die Lehren des Buddhismus. Am Ende kann an einer kurzen Meditation teilgenommen werden. Nach dem Besuch laden wir euch für einen weiteren Austausch zu einem Getränk in einem […]

kostenlos

Zeilen gegen das Unbehagen- Lesung & Gespräch mit Diana Dua

Begegnungszentrum Alte Villa Niendorf Garstedter Weg 9, Hamburg

Diana Dua liest aus ihrem Werk. Die Zeilen gegen das Unbehagen sind eine fortlaufende Sammlung poetischer Mikrotexte und Kurzgeschichten, die persönliche Erfahrungen von Rassismus, Anderssein und Identität reflektieren. Sie sind voll von bildreichen Formulierungen, Sprachspielen und überraschenden Wendungen. Sie berühren und regen zum Nachdenken an. Vor allem aber laden sie dazu ein, die Welt aus […]

kostenlos

Unser Eimsbüttel, unsere Verantwortung: Vielfalt statt Ausgrenzung! – mit dem Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN Eimsbüttel Ali Mir Agha

Geschäftsstelle Grüne Eimsbüttel Methfesselstraße 38, Hamburg

Unser Eimsbüttel, unsere Verantwortung: Vielfalt statt Ausgrenzung! Die Welt rutscht nach rechts, Brandmauern bröckeln, unsere Demokratie steht vor einer Zerreißprobe. Nie wieder ist jetzt! Doch was können wir konkret tun, um unsere Werte zu verteidigen? Gemeinsam wollen wir ins Gespräch kommen, Lösungen finden und ein starkes Zeichen für Vielfalt, Zusammenhalt und Demokratie setzen. Seid dabei […]

kostenlos

„Ich bin doch kein/e Rassist*in!“ – Podiumsgespräch

ETV (Oberhaus) Bundesstraße 96, Hamburg, Germany

„Die Pflegerin letzte Woche war Polin – aber die war ganz nett.“ Alltagsrassismus ist ein Thema, das wir gern wegschieben oder übergehen. Wir OMAS GEGEN RECHTS laden deshalb in den ETV ein. Annette Nordhoff moderiert ein Gespräch mit Irene Appiah, Referentin für interkulturelle Erziehung im Landesinstitut für Lehrerbildung, und Jeyathiliban Sivasubramaniam, Antirassismusbeauftragter des Hamburger Sportbundes […]

frei

Zeter + Mordio – Jüdische Geschichte im Comic

Bücherhalle Eimsbüttel (im Hamburg Haus) Doormannsweg 12, Hamburg

Die 1647 als Glikl bas Judah Leib geborene jüdische Kauffrau erwähnt in ihren Memoiren die Mordfälle an zwei Mitgliedern der Hamburger jüdischen Gemeinde. Ausgehend von dieser Quelle und fachlich beraten von Historiker*innen nimmt Jens Cornils die Leser*innen mit in das jüdische Hamburg und Altona des 17. Jahrhunderts. Für das Bildungsprojekt Geschichtomat entstand in Zusammenarbeit von […]

kostenlos

Wir und die anderen – was treibt uns auseinander?

WillkommensKulturHaus der Gemeinde Ottensen Bernadottestr. 7, Hamburg

Es gibt Momente im Leben, da tut sich ein Spalt zwischen uns Menschen auf. Im Englischen gibt es für solche Situationen das treffende Wort "Othering". Auf Deutsch in etwa: "Fremd-Machung". Das WillkommensKulturHaus lädt ein zu einem Theater-zum-Leben-Workshop. In einem sicheren Rahmen wollen wir spielerisch das "Othering" erforschen. Wann sind wir selbst davon betroffen? Wann treffen […]

kostenlos, Spenden sind willkommen

Zeilen gegen das Unbehagen – Lesung und Gespräch mit Diana Duah

HausDrei, OG Saal Hospitalstraße 107, Hamburg

Es ist so ein Gefühl. Kein gutes. Eine Art Unbehagen. Wie kann man es beschreiben? Vielleicht gar nicht. Vielleicht aber auch doch. "Zeilen gegen das Unbehagen" ist der Versuch. Das Buch lädt ein zu einer kurzweiligen Lesereise durch die Mikroprosa. Eine Reise, die zugleich ein Aufruf gegen Rassismus, Diskriminierung und hermeneutische Ungerechtigkeit ist. Hermeneutische Ungerechtigkeit […]

Umgang mit Rechtspopulismus

WillkommensKulturHaus der Gemeinde Ottensen Bernadottestr. 7, Hamburg

Migrationsdebatten, ökologische Transformation, Kriege in der Ukraine, in Israel und Palästina... – an ganz unterschiedlichen Themen kristallisiert sich Empörung und Verachtung gegen "die etablierten Parteien", "die Mainstream Medien", "die gesellschaftlichen Eliten". Das Funktionieren der Demokratie wird bezweifelt. Wann kippt Ärger um in Rechtspopulismus oder Rechtsextremismus? Wie gehen wir an unseren Arbeitsplätzen, in Freundeskreisen und Familien […]

kostenlos

Stammtischkämpfer*innen- Workshop

Bücherhalle Eimsbüttel (im Hamburg Haus) Doormannsweg 12, Hamburg

Die Stammtischkämpfer*innen-Seminare sind Workshops gegen rechte und diskriminierende Parolen. Wir alle kennen das: In der Diskussion mit Arbeitskolleg*innen, dem Gespräch mit der Tante oder beim Grillen mit dem Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die rechten Parolen nicht einfach so […]

kostenlos