internationale wochen gegen rassismus | 20.03.23 – 02.04.23

G

Eimsbüttel mischt sich ein

MISCH DICH EIN – Eimsbüttel ist dabei!

Rassistische, antisemitische, antimuslimische und antiziganistische Angriffe haben ein erschreckendes Ausmaß angenommen. Bundesweit werden täglich zahlreiche Formen von Diskriminierung und Gewalt registriert – nur die tragischen Höhepunkte wie Solingen, Halle und Hanau gelangen dabei in die Öffentlichkeit.

In diesem Jahr stehen die am 20. März startenden internationalen Wochen gegen Rassismus unter dem Motto „Misch dich ein“. Ein denkbar richtiges Motto. Weil es darum geht, dass sich auch die Zivilgesellschaft deutlich und mit Kraft gegen diese Angriffe stellt.

Auch das Eimsbütteler Netzwerk gegen Rassismus ist in diesem Jahr wieder mit von der Partie.

Mit einer gemeinsamen Eröffnungsveranstaltung am 20.03.2023 auf dem Else – Rauch-Platz. Und in den nachfolgenden vierzehn Tagen, vom 21.03. – 02.04.2023, mit vielfältigen Angeboten in den Stadtteilen des Bezirks.

Die Akteur*innen laden zu unterschiedlichen Veranstaltungen an verschiedenen Orten ein. Sie bekennen hiermit eine klare Haltung gegen Rassismus in unserer Gesellschaft und geben Raum, um zusammenzukommen und sich dem Thema auf vielfältige Art und Weise zu nähern.

Startet mit uns das Programm, mischt Euch ein: Gemeinsam gegen Rassismus!

Rassismus, Rechtsextremismus und Hass haben keinen Platz in unserer Gesellschaft!

Wenn Du Informationen möchtest, nimm gerne Kontakt zu uns auf: hallo@eimsbüttel-gegen-rassismus.de

Eröffnungsveranstaltung

20.03.2023 | 16-18 Uhr | Else-Rauch-Platz

Um 16:00 Uhr geht es los – gemeinsam mit EUCH!

Mit von der Partie: coole Beats und feine Texte der Rapfugees, großartige Klänge der Klezmer Formation Iryna Kaplan & Band Na S’dorovije, Redebeiträge von Gloria Boateng und aus dem Netzwerk Eimsbüttel gegen Rassismus, eine Spielaktion, die Lenz-Dance-Gruppe und Informationsstände der Akteur*innen.

Der Eintritt ist kostenlos.

Der Else-Rauch-Platz befindet sich in Hamburg-Eimsbüttel, direkt an der Haltestelle Lutterothstraße der Linie U2.

Zitat des Tages

„Rassismus ist allgegenwärtig. Aber es liegt an uns, unsere Kinder darauf vorzubereiten und hoffentlich können wir ihn irgendwann überwinden.“
Rosa Parks

„Niemals in der Welt hört Hass durch Hass auf. Hass hört durch Liebe auf.“
Siddhartha Gautama

We`ve learned to fly the air like birds, we`ve learned to swim the seas like fish, and yet we haven`t learned , to walk the earth like brothers and sisters !“
Martin Luther King

“Der Rassismus im Kleinen, im Alltag, hängt mit dem Rassismus im Großen zusammen.”
Alice Hasters

 

“WEr will, dass sich alle Menschen in unserer vielfältigen Gesellschaft sicher und frei fühlen, muss sich einmischen und gegen Rasissmus aktiv werden.”
Markus N. Beeko

 

“Liebe ist das stärkste Mittel gegen Unterdrückung.”
Bell Hooks

 

“Wir wissen, dass ihr Weißen das reichhaltige Bankett des Lebens genießt. Wir sagen nicht, dass ihr es nicht genießen sollt. Wir wollen aber auch einen Platz an diesem Tisch!”
Unbekannt 

“There comes a time when Silence is Betrayal.”
Martin Luther King

 

“Rassismus gedeiht da, wo er geleugnet wird.”
Doudou Diène

 

“Niemand wird mit dem Hass auf andere Menschen wegen ihrer Hautfarbe, ethnischen Herkunft oder Religion geboren. Hass wird gelernt.”
Nelson Mandela

 

“Für eine menschenfreundliche Gesellschaft mit 100% Menschenwürde kann jede und jeder etwas tun!”
Jürgen Micksch

 

“Alle Menschen lachen und weinen in der gleichen Sprache.”
Willy Meurer

 

“Rassismus spaltet. Rassismus vergiftet. Rassismus tötet. Also gilt: Wir als Demokrat:innen müssen alles dafür tun, um unsere offene und solidarische Gesellschaft gegen ihre Feinde zu verteidigen. Alles andere wäre nicht zu akzeptieren.”
Dr. Karamba Diaby

 

Zitat des Tages

„Rassismus ist allgegenwärtig. Aber es liegt an uns, unsere Kinder darauf vorzubereiten und hoffentlich können wir ihn irgendwann überwinden.“ Rosa Parks

„Niemals in der Welt hört Hass durch Hass auf. Hass hört durch Liebe auf.“ Siddhartha Gautama

We`ve learned to fly the air like birds, we`ve learned to swim the seas like fish, and yet we haven`t learned , to walk the earth like brothers and sisters !“
Martin Luther King

“Der Rassismus im Kleinen, im Alltag, hängt mit dem Rassismus im Großen zusammen.” Alice Hasters

 

“WEr will, dass sich alle Menschen in unserer vielfältigen Gesellschaft sicher und frei fühlen, muss sich einmischen und gegen Rasissmus aktiv werden.” Markus N. Beeko

 

“Liebe ist das stärkste Mittel gegen Unterdrückung.” Bell Hooks

 

“Wir wissen, dass ihr Weißen das reichhaltige Bankett des Lebens genießt. Wir sagen nicht, dass ihr es nicht genießen sollt. Wir wollen aber auch einen Platz an diesem Tisch!” Unbekannt 

“There comes a time when Silence is Betrayal.” Martin Luther King

 

“Rassismus gedeiht da, wo er geleugnet wird.” Doudou Diène

 

“Niemand wird mit dem Hass auf andere Menschen wegen ihrer Hautfarbe, ethnischen Herkunft oder Religion geboren. Hass wird gelernt.” Nelsen Mandela

 

“Rassismus gedeiht da, wo er geleugnet wird.” Doudou Diène

 

“Für eine menschenfreundliche Gesellschaft mit 100% Menschenwürde kann jede und jeder etwas tun!” Jürgen Micksch

 

“Alle Menschen lachen und weinen in der gleichen Sprache.” Willy Meurer

 

“Rassismus spaltet. Rassismus vergiftet. Rassismus tötet. Also gilt: Wir als Demokrat:innen müssen alles dafür tun, um unsere offene und solidarische Gesellschaft gegen ihre Feinde zu verteidigen. Alles andere wäre nicht zu akzeptieren.” Dr. Karamba Diaby

 

Veranstaltungen

Kategorie
  • Gespräch
  • Konzert
  • Lesung
  • Diskussion
  • Vortrag
  • Ausstellung
  • Film
  • Workshop
Zurücksetzen
20.
März

Buchklassiker mit zeitlich überholten Inhalten - wie geht man damit um?

Buchklassiker mit zeitlich überholten Inhalten - wie geht man damit um?

Datum 20. März 2023 - 2. April 2023Zeit Ganztägiger TerminVeranstaltungsort online unter www.fz-schnelsen.de/podcast-fzs/Veranstalter Freizeitzentrum Schnelsen e.V.Preis KostenlosKategorie Gespräch, Online, Podcast

Im Gespräch mit Sven Freyhofer vom Schnelsener Büchereck geht es um "Buchklassiker mit zeitlich überholten Inhalten – wie geht man damit um?" Wie weit sollte, muss oder darf man gehen, wenn es um kulturelle Aneignung und Rassismus in der Literatur geht, die in eine...

Weitere Informationen

20.
März

LGBTQIA+

LGBTQIA+

Datum 20. März 2023 - 31. März 2023Zeit 09:00 - 14:00Veranstaltungsort Kirche³, Hörgensweg 62, 22523 HamburgVeranstalter Stadtteildiakonie EidelstedtPreis KostenlosKategorie Gespräch, Sonstiges

Auslage von Informationsmaterial zu LGBTIQ+ zur Mitnahme und diesbezügliche Verweisungsberatung. Die Öffnungszeiten sind: 9-14 Uhr und Dienstags bis 16 Uhr

Weitere Informationen

21.
März

Zwergenaufstand: Demo für kulturelle Vielfalt

Zwergenaufstand: Demo für kulturelle Vielfalt

Datum 21. März 2023 - 2. April 2023Zeit Ganztägiger TerminVeranstaltungsort Bücherhallen Eidelstedt, Alte Elbgaustr. 12, 22523 HamburgVeranstalter Senior*innentreff im ReeWie Haus, Bücherhalle EidelstedtPreis KostenlosKategorie Ausstellung, Begegnung

Unsere Demo für kulturelle Vielfalt geht in die 2. Runde. Nachdem wir letztes Jahr im Eidelstedt Center einen kurzen Zwischenstopp gemacht haben, sind unsere Figuren dieses Mal in den Bücherhallen zu Gast und werden als Ausstellung während der Internationalen Wochen ...

Weitere Informationen

31.
März

"Mein steiniger Weg zum Erfolg" mit Gloria Boateng und Samba Ndiaye

"Mein steiniger Weg zum Erfolg" mit Gloria Boateng und Samba Ndiaye

Datum 31. März 2023Zeit 18:00 - 21:00Veranstaltungsort Kulturhaus Eidelstedt, Alte Elbgaustrasse 12, 22523 HamburgVeranstalter Kulturhaus EidelstedtPreis KostenlosKategorie Gespräch, Konzert, Lesung

Zu Gast sein wird die Lehrerin und Bildungsaktivistin Gloria Boateng. Die gebürtige Ghanaerin gründete 2008 den Bildungsförderverein SchlauFox, der mit diversen Integrationspreisen ausgezeichnet wurde. 2019 erhielt Boateng das Bundesverdienstkreuz. Im Kulturhaus lies...

Weitere Informationen

31.
März

Was heißt eigentlich Integration?

Was heißt eigentlich Integration?

Datum 31. März 2023Zeit 18:00 - 21:00Veranstaltungsort ALTE SCHULE Niendorf, Tibarg 34 (Hinterhof), 22459 HamburgVeranstalter Wir für Niendorf e.V. / Hamburger Kinder- und Jugendhilfe e.V.Preis KostenlosKategorie Diskussion, Gespräch, Vortrag

Mohammed Jouni aus Berlin wird einen Input zum Thema geben und wir wollen darüber miteinander ins Gespräch kommen. Es wird einen Büchertisch zum Thema geben und wir erwarten spannende Gäste und Gespräche.

Weitere Informationen

31.
März

Abschlussveranstaltung der internationalen Wochen gegen Rassismus des Kolping Jugendwohnen Eimsbüttel

Abschlussveranstaltung der internationalen Wochen gegen Rassismus des Kolping Jugendwohnen Eimsbüttel

Datum 31. März 2023Zeit 18:30 - 21:30Veranstaltungsort Kolping Jugendwohnen, Paciusweg 1, 20257 HamburgVeranstalter Kolping JugendwohnenPreis KostenlosKategorie Ausstellung, Film, Gespräch

Wir möchten mit euch bei Snacks und Getränken auf unsere Ergebnisse der internationalen Wochen gegen Rassismus hier bei uns im Haus zurückblicken. Auf euch warten eine Filmpremiere, eine Fotoausstellung und vieles mehr. Wir freuen uns auf euch!

Weitere Informationen

31.
März

Rassismus in Deutschland

Rassismus in Deutschland

Datum 31. März 2023Zeit 19:00 - 21:00Veranstaltungsort Bürgerhaus Lokstedt, Sottorfallee 9, 22529 HamburgVeranstalter Bürgerhaus Lokstedt e.V.Preis Eintritt frei, Spenden erwünschtKategorie Diskussion, Gespräch, Vortrag

Vortrag und Diskussion mit Dr. Cihan Sinanoğlu, Sozialwissenschaftler und seit Oktober 2020 Leiter am DeZIM-Institut in Berlin die Geschäftsstelle des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa)

Weitere Informationen

01.
April

Empower - Workshop für junge geflüchtete Menschen

Empower - Workshop für junge geflüchtete Menschen

Datum 1. April 2023Zeit 10:30 - 14:30Veranstaltungsort ALTE SCHULE Niendorf, Tibarg 34 (Hinterhof), 22459 HamburgVeranstalter Wir für Niendorf e.V. / Hamburger Kinder- und Jugendhilfe e.V.Preis KostenlosKategorie Workshop

Mohammed Jouni aus Berlin ist schon seit Jahren Empowerment - Trainer für junge Geflüchtete und Migrant*innen. Die Workshops helfen das Selbstwertgefühl zu stärken und zeigen Wege auf Selbstwirksamkeit zu erlangen und gegen das, sehr oft vorhandene, Ohnmachtsgefühl...

Weitere Informationen

Netzwerk

Rückblick IWgR 2022: Eimsbüttel zeigt Haltung

Hier bekommt Ihr einen Überblick über unsere vielfältigen Veranstaltungen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022 unter dem Motto: “Eimsbüttel zeigt Haltung!”. Wir hoffen, unser kleiner Film gefällt euch.