Eimsbüttel mischt sich ein
MISCH DICH EIN – Eimsbüttel ist dabei!
Rassistische, antisemitische, antimuslimische und antiziganistische Angriffe haben ein erschreckendes Ausmaß angenommen. Bundesweit werden täglich zahlreiche Formen von Diskriminierung und Gewalt registriert – nur die tragischen Höhepunkte wie Solingen, Halle und Hanau gelangen dabei in die Öffentlichkeit.
In diesem Jahr stehen die am 20. März startenden internationalen Wochen gegen Rassismus unter dem Motto „Misch dich ein“. Ein denkbar richtiges Motto. Weil es darum geht, dass sich auch die Zivilgesellschaft deutlich und mit Kraft gegen diese Angriffe stellt.
Auch das Eimsbütteler Netzwerk gegen Rassismus ist in diesem Jahr wieder mit von der Partie.
Mit einer gemeinsamen Eröffnungsveranstaltung am 20.03.2023 auf dem Else – Rauch-Platz. Und in den nachfolgenden vierzehn Tagen, vom 21.03. – 02.04.2023, mit vielfältigen Angeboten in den Stadtteilen des Bezirks.
Die Akteur*innen laden zu unterschiedlichen Veranstaltungen an verschiedenen Orten ein. Sie bekennen hiermit eine klare Haltung gegen Rassismus in unserer Gesellschaft und geben Raum, um zusammenzukommen und sich dem Thema auf vielfältige Art und Weise zu nähern.
Startet mit uns das Programm, mischt Euch ein: Gemeinsam gegen Rassismus!
Rassismus, Rechtsextremismus und Hass haben keinen Platz in unserer Gesellschaft!
Wenn Du Informationen möchtest, nimm gerne Kontakt zu uns auf: hallo@eimsbüttel-gegen-rassismus.de
Eröffnungsveranstaltung
20.03.2023 | 16-18 Uhr | Else-Rauch-Platz
Um 16:00 Uhr geht es los – gemeinsam mit EUCH!
Mit von der Partie: coole Beats und feine Texte der Rapfugees, großartige Klänge der Klezmer Formation Iryna Kaplan & Band Na S’dorovije, Redebeiträge von Gloria Boateng und aus dem Netzwerk Eimsbüttel gegen Rassismus, eine Spielaktion, die Lenz-Dance-Gruppe und Informationsstände der Akteur*innen.
Der Eintritt ist kostenlos.
Der Else-Rauch-Platz befindet sich in Hamburg-Eimsbüttel, direkt an der Haltestelle Lutterothstraße der Linie U2.
Zitat des Tages
Zitat des Tages
Veranstaltungen
Gedanken und Erlebnisse zum Thema Rassismus
Gedanken und Erlebnisse zum Thema Rassismus
Besucher des Freizeitzentrums teilen ihre Gedanken und Erlebnisse zum Thema Rassismus
Buchklassiker mit zeitlich überholten Inhalten - wie geht man damit um?
Buchklassiker mit zeitlich überholten Inhalten - wie geht man damit um?
Im Gespräch mit Sven Freyhofer vom Schnelsener Büchereck geht es um "Buchklassiker mit zeitlich überholten Inhalten – wie geht man damit um?" Wie weit sollte, muss oder darf man gehen, wenn es um kulturelle Aneignung und Rassismus in der Literatur geht, die in eine...
Zwergenaufstand: Demo für kulturelle Vielfalt
Zwergenaufstand: Demo für kulturelle Vielfalt
Unsere Demo für kulturelle Vielfalt geht in die 2. Runde. Nachdem wir letztes Jahr im Eidelstedt Center einen kurzen Zwischenstopp gemacht haben, sind unsere Figuren dieses Mal in den Bücherhallen zu Gast und werden als Ausstellung während der Internationalen Wochen ...
"Mein steiniger Weg zum Erfolg" mit Gloria Boateng und Samba Ndiaye
"Mein steiniger Weg zum Erfolg" mit Gloria Boateng und Samba Ndiaye
Zu Gast sein wird die Lehrerin und Bildungsaktivistin Gloria Boateng. Die gebürtige Ghanaerin gründete 2008 den Bildungsförderverein SchlauFox, der mit diversen Integrationspreisen ausgezeichnet wurde. 2019 erhielt Boateng das Bundesverdienstkreuz. Im Kulturhaus lies...
Was heißt eigentlich Integration?
Was heißt eigentlich Integration?
Mohammed Jouni aus Berlin wird einen Input zum Thema geben und wir wollen darüber miteinander ins Gespräch kommen. Es wird einen Büchertisch zum Thema geben und wir erwarten spannende Gäste und Gespräche.
Abschlussveranstaltung der internationalen Wochen gegen Rassismus des Kolping Jugendwohnen Eimsbüttel
Abschlussveranstaltung der internationalen Wochen gegen Rassismus des Kolping Jugendwohnen Eimsbüttel
Wir möchten mit euch bei Snacks und Getränken auf unsere Ergebnisse der internationalen Wochen gegen Rassismus hier bei uns im Haus zurückblicken. Auf euch warten eine Filmpremiere, eine Fotoausstellung und vieles mehr. Wir freuen uns auf euch!
Rassismus in Deutschland
Rassismus in Deutschland
Vortrag und Diskussion mit Dr. Cihan Sinanoğlu, Sozialwissenschaftler und seit Oktober 2020 Leiter am DeZIM-Institut in Berlin die Geschäftsstelle des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa)
Empower - Workshop für junge geflüchtete Menschen
Empower - Workshop für junge geflüchtete Menschen
Mohammed Jouni aus Berlin ist schon seit Jahren Empowerment - Trainer für junge Geflüchtete und Migrant*innen. Die Workshops helfen das Selbstwertgefühl zu stärken und zeigen Wege auf Selbstwirksamkeit zu erlangen und gegen das, sehr oft vorhandene, Ohnmachtsgefühl...
Rückblick IWgR 2022: Eimsbüttel zeigt Haltung
Hier bekommt Ihr einen Überblick über unsere vielfältigen Veranstaltungen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022 unter dem Motto: “Eimsbüttel zeigt Haltung!”. Wir hoffen, unser kleiner Film gefällt euch.