Eimsbüttel mischt sich ein
MISCH DICH EIN – Eimsbüttel ist dabei!
Rassistische, antisemitische, antimuslimische und antiziganistische Angriffe haben ein erschreckendes Ausmaß angenommen. Bundesweit werden täglich zahlreiche Formen von Diskriminierung und Gewalt registriert – nur die tragischen Höhepunkte wie Solingen, Halle und Hanau gelangen dabei in die Öffentlichkeit.
In diesem Jahr stehen die am 20. März startenden internationalen Wochen gegen Rassismus unter dem Motto „Misch dich ein“. Ein denkbar richtiges Motto. Weil es darum geht, dass sich auch die Zivilgesellschaft deutlich und mit Kraft gegen diese Angriffe stellt.
Auch das Eimsbütteler Netzwerk gegen Rassismus ist in diesem Jahr wieder mit von der Partie.
Mit einer gemeinsamen Eröffnungsveranstaltung am 20.03.2023 auf dem Else – Rauch-Platz. Und in den nachfolgenden vierzehn Tagen, vom 21.03. – 02.04.2023, mit vielfältigen Angeboten in den Stadtteilen des Bezirks.
Die Akteur*innen laden zu unterschiedlichen Veranstaltungen an verschiedenen Orten ein. Sie bekennen hiermit eine klare Haltung gegen Rassismus in unserer Gesellschaft und geben Raum, um zusammenzukommen und sich dem Thema auf vielfältige Art und Weise zu nähern.
Startet mit uns das Programm, mischt Euch ein: Gemeinsam gegen Rassismus!
Rassismus, Rechtsextremismus und Hass haben keinen Platz in unserer Gesellschaft!
Wenn Du Informationen möchtest, nimm gerne Kontakt zu uns auf: hallo@eimsbüttel-zeigt-haltung.de
Eröffnungsveranstaltung
20.03.2023 | 16 – 18 Uhr | Else-Rauch-Platz
Um 16:00 Uhr geht es los – gemeinsam mit EUCH!
Mit von der Partie: coole Beats und feine Texte der Rapfugees, großartige Klänge der Klezmer Formation Iryna Kaplan & Band Na S’dorovije, Redebeiträge von Gloria Boateng und aus dem Netzwerk Eimsbüttel gegen Rassismus, eine Spielaktion, die Lenz-Dance-Gruppe und Informationsstände der Akteur*innen.
Der Eintritt ist kostenlos.
Der Else-Rauch-Platz befindet sich in Hamburg-Lokstedt, direkt an der Haltestelle Lutterothstraße der Linie U2.
Zitat des Tages
Zitat des Tages
Veranstaltungen
Gedanken und Erlebnisse zum Thema Rassismus
Gedanken und Erlebnisse zum Thema Rassismus
Besucher des Freizeitzentrums teilen ihre Gedanken und Erlebnisse zum Thema Rassismus
Buchklassiker mit zeitlich überholten Inhalten - wie geht man damit um?
Buchklassiker mit zeitlich überholten Inhalten - wie geht man damit um?
Im Gespräch mit Sven Freyhofer vom Schnelsener Büchereck geht es um "Buchklassiker mit zeitlich überholten Inhalten – wie geht man damit um?" Wie weit sollte, muss oder darf man gehen, wenn es um kulturelle Aneignung und Rassismus in der Literatur geht, die in eine...
Zwergenaufstand: Demo für kulturelle Vielfalt
Zwergenaufstand: Demo für kulturelle Vielfalt
Unsere Demo für kulturelle Vielfalt geht in die 2. Runde. Nachdem wir letztes Jahr im Eidelstedt Center einen kurzen Zwischenstopp gemacht haben, sind unsere Figuren dieses Mal in den Bücherhallen zu Gast und werden als Ausstellung während der Internationalen Wochen ...
Misch dich ein! - Zivilcourage zeigen
Misch dich ein! - Zivilcourage zeigen
Die Linksfraktion Eimsbüttel plant eine Podiumsdiskussion, welche Alltags- und strukturellen Rassismus in Deutschland thematisiert und überleitet in einen interaktiven Workshop unter dem Motto ,,Misch dich ein!- Zivilcourage zeigen‘‘. Dort soll mit Schülerinnen u...
Seenotrettung ist kein Verbrechen - Filmbeitrag zur Kriminalisierung von Geflüchteten und der Juventa-Crew
Seenotrettung ist kein Verbrechen - Filmbeitrag zur Kriminalisierung von Geflüchteten und der Juventa-Crew
Vier Filmabschnitte zur Situation des stillgelegten Seenotrettungsschiffes "Juventa", die Situation der Geflüchteten auf dem Mittelmeer und zum Vorprozess gegen Teile der Juventa-Crew in Trapani/Sizilien.
Ein Chatbot gegen Diskriminierung
Ein Chatbot gegen Diskriminierung
Yana-bot ist ein Online-Tool, das eine rechtssichere und verständliche Beratung in verschiedenen Sprachen anbietet. Über den Chatbot können Vorfälle direkt gemeldet und Betroffene an Beratungsstellen weitervermittelt werden. Im Rahmen der Online-Veranstaltung wird S...
Interreligiöse Stadtteilerkundung
Interreligiöse Stadtteilerkundung
Im Bezirk Eimsbüttel befinden sich viele religliöse Einrichtungen. Wir wollen gemeinsam die Ahmadiyya Moschee besuchen und in den interreligiösen Austausch gehen. Im Anschluss werden wir das mit den jüdischen Spuren in Hamburg auseinandersetzen.
Speakers' Corner "Schutz vor rassistischer Diskriminierung stärken!" mit Michael Gwosdz
Speakers' Corner "Schutz vor rassistischer Diskriminierung stärken!" mit Michael Gwosdz
Speakers Corner ist das wöchentliche Angebot der Grünen Eimsbüttel. Es bietet allen Mitgliedern und Interessierten die Möglichkeit sich kennenzulernen, zu vernetzen und anregende Gespräche zu führen. Bei Musik, Snacks, Wein, Wasser und Bier treffen sich politisch ...
Ein Workshop für Dich und Mich – für alle Interessierten: Rassismuskritischer Weg - Erste Schritte
Ein Workshop für Dich und Mich – für alle Interessierten: Rassismuskritischer Weg - Erste Schritte
Wir sind uns alle einig: Gerechtigkeit und Fairness sind Werte nach denen wir denken, handeln und leben. Wir stehen ein für Toleranz und Wertschätzung gegenüber anderen Menschen. Immer wieder passiert es jedoch, dass wir Rassismus reproduzieren und damit Menschen ver...
Inshallah – Storys from the European Border
Inshallah – Storys from the European Border
In dem selbstproduzierten Dokumentarfilm kommen Menschen zu Wort, die die Folgen dieser Grenzpolitik am eigenen Leib zu spüren haben. Im anschließenden Gespräch mit den Regisseur*innen gibt es die Möglichkeit Fragen zur Situation und Erfahrungen zu stellen.
Trickfilm-Workshop: Zusammen am Besten!
Trickfilm-Workshop: Zusammen am Besten!
Während des Workshops entwickeln wir zusammen mit dem Trickfilmer Sören Wendt kleine Stopp-Motion-Filme mit einer klaren Botschaft für kulturelle Vielfalt. Wir schreiben gemeinsam ein Drehbuch und zeichnen dazu ein Storyboard. Im zweiten Teil geht es darum, die Story...
Bin ich rassistisch?
Bin ich rassistisch?
Rassismus benachteiligt, entwürdigt und wertet Menschen ab. Wer nicht rassistisch sein möchte, muss sich mit Rassismus und seiner Form und Wirkweise auseinandersetzen, aktiv werden und in den Austausch kommen. Der Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein mit den Referen...
Hinter die Fassade schauen
Hinter die Fassade schauen
Nach einem Impulsvortrag zu den Themen "Was bedeutet Rassismus? Was könnte die Ursache sein und wie kann ich eine antirassistische Haltung fördern?" wollen wir gemeinsam ins Gespräch kommen. Untermalt wird der Impuls von Gitarrenmusik.
Leben in Vielfalt - Misch Dich ein!
Leben in Vielfalt - Misch Dich ein!
Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder hat seine Stärken und seine Schwächen. Nur - warum beurteilen wir unsere Mitmenschen nicht nach ihrer Vielfalt, sondern bilden Vorurteile, um Menschen nach vermeintlichen biologischen Merkmalen unterschiedlich zu bewerten. Hierüber...
Speakers' Corner im Rahmen der "Internationalen Wochen gegen Rassismus"
Speakers' Corner im Rahmen der "Internationalen Wochen gegen Rassismus"
Speakers Corner ist das wöchentliche Angebot der Grünen Eimsbüttel. Es bietet allen Mitgliedern und Interessierten die Möglichkeit sich kennenzulernen, zu vernetzen und anregende Gespräche zu führen. Bei Musik, Snacks, Wein, Wasser und Bier treffen sich politisch ...
Wie mit Kindern und Jugendlichen interkulturell über Krieg und Shoa sprechen?
Wie mit Kindern und Jugendlichen interkulturell über Krieg und Shoa sprechen?
Die letzten Zeitzeugen sind heute betagt und werden bald nicht mehr mit uns sein. Wie können wir mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam an den Holocaust/Shoa erinnern, darüber lernen und dabei authentisch bleiben? Welche Relevanz hat die jüdische Erfahrung in Europa ...
"Mein steiniger Weg zum Erfolg" mit Gloria Boateng und Samba Ndiaye
"Mein steiniger Weg zum Erfolg" mit Gloria Boateng und Samba Ndiaye
Die Lehrerin und Bildungsaktivistin, Gloria Boateng, gründete 2008 den Bildungsförderverein SchlauFox, der mit diversen Integrationspreisen ausgezeichnet wurde. 2019 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz. Im Kulturhaus liest sie aus ihrem Buch „Mein steiniger Weg zum...
Was heißt eigentlich Integration?
Was heißt eigentlich Integration?
Mohammed Jouni aus Berlin wird einen Input zum Thema geben und wir wollen darüber miteinander ins Gespräch kommen. Es wird einen Büchertisch zum Thema geben und wir erwarten spannende Gäste und Gespräche.
Abschlussveranstaltung der internationalen Wochen gegen Rassismus des Kolping Jugendwohnen Eimsbüttel
Abschlussveranstaltung der internationalen Wochen gegen Rassismus des Kolping Jugendwohnen Eimsbüttel
Wir möchten mit euch bei Snacks und Getränken auf unsere Ergebnisse der internationalen Wochen gegen Rassismus hier bei uns im Haus zurückblicken. Auf euch warten eine Filmpremiere, eine Fotoausstellung und vieles mehr. Wir freuen uns auf euch!
Rassismus in Deutschland
Rassismus in Deutschland
Vortrag und Diskussion mit Dr. Cihan Sinanoğlu, Sozialwissenschaftler und seit Oktober 2020 Leiter am DeZIM-Institut in Berlin die Geschäftsstelle des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa)
Empower - Workshop für junge geflüchtete Menschen
Empower - Workshop für junge geflüchtete Menschen
Mohammed Jouni aus Berlin ist schon seit Jahren Empowerment - Trainer für junge Geflüchtete und Migrant*innen. Die Workshops helfen das Selbstwertgefühl zu stärken und zeigen Wege auf Selbstwirksamkeit zu erlangen und gegen das, sehr oft vorhandene, Ohnmachtsgefühl...
Bauhausjuwel "Neuer Tempel Oberstraße" - altneues Zuhause für den Israelitischen Tempelverband zu Hamburg
Bauhausjuwel "Neuer Tempel Oberstraße" - altneues Zuhause für den Israelitischen Tempelverband zu Hamburg
Hamburg besitzt einen Bauhausjuwel - den "neuen Tempel" in der Oberstraße, die einst durch den seit 2004 weitergeführten Israelitischen Tempelverband zu Hamburg erbaut worden ist und die 1938 geschändet und enteignet worden ist. Die Gemeinde ist gleichzeitig die Mutt...
Rückblick IWgR 2022: Eimsbüttel zeigt Haltung
Hier bekommt Ihr einen Überblick über unsere vielfältigen Veranstaltungen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022 unter dem Motto: “Eimsbüttel zeigt Haltung!”. Wir hoffen, unser kleiner Film gefällt euch.