Nach einem Impulsvortrag zu den Themen "Was bedeutet Rassismus? Was könnte die Ursache sein und wie kann ich eine antirassistische Haltung fördern?" wollen wir gemeinsam ins Gespräch kommen.
Untermalt wird der Impuls von Gitarrenmusik.
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
-
Nach einem Impulsvortrag zu den Themen "Was bedeutet Rassismus? Was könnte die Ursache sein und wie kann ich eine antirassistische Haltung fördern?" wollen wir gemeinsam ins Gespräch kommen.
die Hälfte der Einnahmen gehen an HateAid
|
1 Veranstaltung,
-
Der Antislawismus, oft synonym auch als antislawischer Rassismus bezeichnet, ist eine Diskriminierungsform, die in Deutschland in den letzten Monaten vermehrt Aufmerksamkeit erlangte. Das ist einerseits auf die intensivere Auseinandersetzung von Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen mit dem Thema zurückzuführen, andererseits auf die aktuellen Flucht- und Migrationsbewegungen, insbesondere aus der Ukraine, Belarus oder Russland.
Free
|
1 Veranstaltung,
-
Speakers Corner ist das wöchentliche Angebot der Grünen Eimsbüttel. Es bietet allen Mitgliedern und Interessierten die Möglichkeit sich kennenzulernen, zu vernetzen und anregende Gespräche zu führen. Bei Musik, Snacks, Wein, Wasser und Bier treffen sich politisch interessierte Menschen, um über alltägliche Dinge zu sprechen und Spaß zu haben. Bei dieser Veranstaltung mit Stehparty-Charakter laden wir regelmäßig Gäste ein, die auf einer Bierkiste stehend kurz über ein Thema referieren und Fragen beantworten
Free
|
1 Veranstaltung,
-
mit Andreas Speit. In seinem Vortrag Verqueres Denken analysiert er die Querdenker*innenproteste, die den Zusammenschluss mit Rechtsradikalen offen praktizieren und untersucht Rechtsradikale in alternativen Milieus.
Frei
|
2 Veranstaltungen,
-
Mohammed Jouni aus Berlin wird einen Input zum Thema geben und wir wollen darüber miteinander ins Gespräch kommen. Es wird einen Büchertisch zum Thema geben und wir erwarten spannende Gäste und Gespräche.
Free
-
Vortrag und Diskussion mit Dr. Cihan Sinanoğlu, Sozialwissenschaftler und seit Oktober 2020 Leiter am DeZIM-Institut in Berlin die Geschäftsstelle des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa)
Eintritt frei, Spenden erwünscht
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|