Ein Workshop für Dich und Mich – für alle Interessierten: Rassismuskritischer Weg – Erste Schritte

Gemeindehaus Stellinger Kirche (direkt neben der Kirche) Molkenbuhrstraße 8, Hamburg

Wir sind uns alle einig: Gerechtigkeit und Fairness sind Werte nach denen wir denken, handeln und leben. Wir stehen ein für Toleranz und Wertschätzung gegenüber anderen Menschen. Immer wieder passiert es jedoch, dass wir Rassismus reproduzieren und damit Menschen verletzen. Darüber wollen wir gemeinsam ins Gespräch kommen.

Free

Bin ich rassistisch?

Petrus-Kirche Winfridweg 22, Hamburg

Rassismus benachteiligt, entwürdigt und wertet Menschen ab. Wer nicht rassistisch sein möchte, muss sich mit Rassismus und seiner Form und Wirkweise auseinandersetzen, aktiv werden und in den Austausch kommen. Der Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein mit den Referenten Magdalena Zimmermann, Joy Devakani Hoppe und Paul Steffen (Bildungsbereich des Kirchenkreises) laden ganz herzlich zu diesem Workshop ein.

Free

Trickfilm-Workshop: Zusammen am Besten!

Kolping Jugendwohnen Paciusweg 1, Hamburg

Während des Workshops entwickeln wir zusammen mit dem Trickfilmer Sören Wendt kleine Stopp-Motion-Filme mit einer klaren Botschaft für kulturelle Vielfalt. Wir schreiben gemeinsam ein Drehbuch und zeichnen dazu ein Storyboard. Im zweiten Teil geht es darum, die Story in Bild und Tonaufnahmen umzusetzen.

Free

Leben in Vielfalt – Misch Dich ein!

Hamburg-Haus Eimsbüttel, Hermann-Boßdorf-Saal Doormannsweg 12, Hamburg

Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder hat seine Stärken und seine Schwächen. Nur - warum beurteilen wir unsere Mitmenschen nicht nach ihrer Vielfalt, sondern bilden Vorurteile, um Menschen nach vermeintlichen biologischen Merkmalen unterschiedlich zu bewerten. Hierüber wollen wir in unserer Veranstaltung am 28. März sprechen.

Free

Misch dich ein! – Zivilcourage zeigen

Gymnasium Bondenwald Bondenwald 14B, Hamburg

Die Linksfraktion Eimsbüttel plant eine Podiumsdiskussion, welche Alltags- und strukturellen Rassismus in Deutschland thematisiert und überleitet in einen interaktiven Workshop unter dem Motto ,,Misch dich ein!- Zivilcourage zeigen‘‘. Dort soll mit Schülerinnen und Schülern herausgearbeitet werden, wie agiert werden kann, wenn man rassistische Situationen miterlebt(Als außenstehende- sowie als betroffene Person).

Free

Wie mit Kindern und Jugendlichen interkulturell über Krieg und Shoa sprechen?

Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) Felix-Dahn-Straße 3, Hamburg

Die letzten Zeitzeugen sind heute betagt und werden bald nicht mehr mit uns sein. Wie können wir mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam an den Holocaust/Shoa erinnern, darüber lernen und dabei authentisch bleiben? Welche Relevanz hat die jüdische Erfahrung in Europa heute für uns? Wir entwickeln eine zukunftsorientierte Gesellschaft als Verantwortliche gemeinsam mit jungen Menschen. Sie sind unsere Zukunft! Wie wollen wir miteinander umgehen (lernen)? Wie spreche ich mit Kindern über das Geschehene?

Free

Empower – Workshop für junge geflüchtete Menschen

Mohammed Jouni aus Berlin ist schon seit Jahren Empowerment - Trainer für junge Geflüchtete und Migrant*innen. Die Workshops helfen das Selbstwertgefühl zu stärken und zeigen Wege auf Selbstwirksamkeit zu erlangen und gegen das, sehr oft vorhandene, Ohnmachtsgefühl anzugehen.

Free

Siebdruck-Workshop gegen Rassismus

Ackerpoolco - Haus der Jugend Eidelstedt Baumacker 8a, Hamburg

Siebdruck- Workshop gegen Rassismus
Bitte meldet Euch zur Teilnahme an unter: Tel. 040/ 41 91 88 88 oder team@ackerpoolco.de

Free

Würde? Was ist das eigentlich?

im "Kinderfreundlichen Raum" der Wohnunterkunft (WUK) Kieler Straße 263 Kieler Str. 263, Hamburg

Menschenwürde? Was ist das eigentlich?
Wo schmerzt es, wenn sie verletzt ist?
Und was können wir alle tun, damit wir nicht verletzt werden oder andere verletzen?

Wir nähern uns mit Kindern kreativ dem schwierigen Wort Würde...

für Kinder ab 8 Jahren...

kostenlos

Israel, Palästina und Iran im Krieg ‚Berechtigte Israelkritik vs. eliminatorischen Antisemitismus – hierzulande und global

Kreativhaus Eimsbüttel Telemannstr. 10, Hamburg

Wir wollen gemeinsam anhand der historischen Geschehnisse das kosmologische Drama um Israel beleuchten. Wodurch entstand der Konflikt um Israel und seine Nachbarn im Nahen Osten zu Beginn des 20. Jahrhunderts? Ist Antisemitismus gleich Rassismus und umgekehrt? Welche Rolle spielte der europäische Kolonialismus Englands und Frankreichs, der sich gleichsam gegen Juden, Türken und Araber in der […]

kostenlos

Vom Umgang mit Vielfalt

B* Treff Altona-Nord Gefionstr. 3, Hamburg, Germany

Unsere Gesellschaft ist vielfältig, täglich begegnen wir Menschen mit unterschiedlichen Lebensentwürfen oder Herkünften. In diesem Einstiegsworkshop lernen wir, auf Unterschiedlichkeit, transkulturelle Aspekte und Diskriminierung sensibel zu reagieren und eigene Unsicherheiten sowie Sichtweisen zu reflektieren.

kostenlos

Wir und die anderen – was treibt uns auseinander?

WillkommensKulturHaus der Gemeinde Ottensen Bernadottestr. 7, Hamburg

Es gibt Momente im Leben, da tut sich ein Spalt zwischen uns Menschen auf. Im Englischen gibt es für solche Situationen das treffende Wort "Othering". Auf Deutsch in etwa: "Fremd-Machung". Das WillkommensKulturHaus lädt ein zu einem Theater-zum-Leben-Workshop. In einem sicheren Rahmen wollen wir spielerisch das "Othering" erforschen. Wann sind wir selbst davon betroffen? Wann treffen […]

kostenlos, Spenden sind willkommen

Stammtischkämpfer*innen- Workshop

Bücherhalle Eimsbüttel (im Hamburg Haus) Doormannsweg 12, Hamburg

Die Stammtischkämpfer*innen-Seminare sind Workshops gegen rechte und diskriminierende Parolen. Wir alle kennen das: In der Diskussion mit Arbeitskolleg*innen, dem Gespräch mit der Tante oder beim Grillen mit dem Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die rechten Parolen nicht einfach so […]

kostenlos